Wie man einen verdammt guten Roman schreibt. James N. Frey
Publisher: Emons Verlag
In: Frey, James N.: Wie man einen verdammt guten Roman schreibt. Wie man einen verdammt guten Roman schreibt, Bd.2, Anleitungen zum spannenden Erz?hlen f?r Fortgeschrittene: BD II (Gebundene Ausgabe). München 1998; Forster, E.M.: Charaktere. Das waren die drei besten zum Thema, die anderen hab ich nicht fertig gelesen, zu trocken. In seinem Handbuch erklärt er das Handwerkszeug des Schreibens. In dem Schreibratgeber “Wie man einen verdammt guten Roman schreibt” von James N. Frey, James N.: Figurenkonstruktion von Grund auf. In: Forster, E.M.: Ansichten des Romans. 1987 veröffentlichte er seinen ersten Schreibratgeber „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt“ (How to write a damn good novel) und in den vergangenen zwanzig Jahren verdiente er sein Geld als Lehrer. Frey ist erfolgreicher Romanautor und Dozent für kreatives Schreiben in den USA. Frey erklärt in dem lesenswerten Ratgeber "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt", dass diese Veränderung in eine knappe Sentenz zu fassen sein sollte, ähnlich einem Sprichwort. Meynecke: Von der Buchidee zum Bestseller Otto Schumann (Hg.): Schreibkunst Fritz Gesing: Kreativ schreiben James N. Wie man einen verdammt guten Roman schreibt. Ich bin gerade mit "Handwerk Humor" und "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" und "Science Fiction Writing" durch. Kurz, prägnant aber nicht trocken behandelt Frey die Grundlagen (Plot, Charakterentwicklung, Spannungsbogen, Dialoge, Szenenaufbau, Rückblenden, Stil usw.), die man benötigt, um einen unterhaltsamen Roman zu schreiben. Frey: Wie man einen verdammt guten Roman schreibt. Ein paar kluge Bücher waren hilfreich: „Romane und Kurzgeschichten schreiben“ von Alexander Steele, „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt“ von James N. Ein Beispiel: Wenn Sie vor zwei Jahren Freys »Wie man einen verdammt guten Roman schreibt« gelesen haben, hat Ihnen das vielleicht wenig gebracht.